Abteilung
Die Frauen- und Mädchen Abteilung hat über 360 Mitglieder die sich in 14 Mannschaften aufteilen. In der Saison 22/23 sind 3 Erwachsenen- und 13 Juniorenteams für den Spielbetrieb gemeldet.
Altersklassen und Spielsaison: Alle Mannschaften werden in Altersklassen eingeteilt. Die Altersklassen beginnen mit den Jüngsten, den G‐Mädchen und laufen das Alphabet nach oben bis zu den B‐Mädchen, danach kommen die Frauenmannschaften: G-Mädchen (U7), F‐Mädchen (U9), E‐Mädchen (U11), D‐Mädchen (U13), C‐Mädchen (U15), B‐Mädchen (U17), Á-Mädchen (U19), Frauen. Die in Klammern gesetzte „U‐Bezeichnung“ bedeutet, dass z. B. bei den F‐Mädchen alle Spielerinnen dabei sind, die im Jahr des Saisonbeginns unter 9 Jahre alt sind. Kurzes Beispiel:
Eine Spielerin hat ihren Geburtstag am 01.01.2007, ist also im Jahr des Beginns der Saison 2015/2016 8 Jahre und spielt damit bei den F‐Mädchen. Eine andere Spielerin hat einen Tag früher Geburtstag, also am 31.12.2006 sie ist im Jahr des Saisonbeginns 9 Jahre und spielt damit bei den E‐Mädchen (U11). Ältere Spielerinnen dürfen nicht in einer jüngeren Mannschaft spielen, auch wenn es sich nur um einen Tag handeln sollte, hier gibt es keine Ausnahmen. Also ganz einfache Formel:
„Jahr des Saisonbeginns“ ‐ „Geburtsjahr“ = „Altersklasse“.
Ausnahmen in der anderen Richtung, also dass jüngere Mädchen in einer älteren Mannschaft spielen, sind regelkonform und grundsätzlich möglich. Diese Ausnahmen wollen wir aber begrenzen, da sie nicht förderlich für die fußballerische Entwicklung der Spielerinnen sind.